Musicalkarten vorhanden

Aufgrund von Rückläufern aus dem Vorverkauf sind für die Vorstellung am Freitag, 21.11.2025, noch Karten verfügbar. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Sekretariat der IGS Pellenz (02632 947840).

Der Musikabend der MSS 13 war ein voller Erfolg!

Musik, Musik und noch mehr Musik!

Energetisch, rührend, eindrucksvoll – bei uns war alles dabei.

Wir hätten uns kein besseres Publikum wünschen können! Im Namen des ganzen Musikkurses und allen Mitwirkenden danken wir Ihnen/Euch für den zahlreichen Besuch, der unseren Musikabend unvergesslich gemacht hat.

Es war uns eine Ehre, für Sie/Euch zu spielen.

Der Abiturjahrgang 2026

Gewaltprävention in Klassenstufe 5

Die „Schule als Lern- und Lebensort ist eine wichtige Sozialisationsinstanz im Leben der Kinder und Jugendlichen. Aufgabenfeld heutiger Schulen ist neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten auch die Stärkung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich sozialer und emotionaler Kompetenzen.“, so heißt es in der Ausschreibung des Pädagogischen Landesinstitutes zur Fortbildungsveranstaltung P.i.T. – Prävention im Team. 

Online-Beteiligung zur Klimaanpassung im Landkreis Mayen-Koblenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern, am 6. November, ist die zweite Phase der Online-Beteiligung zur Klimaanpassung im Landkreis Mayen-Koblenz gestartet. Bis zum 6. Dezember haben alle Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Prioritäten zu den wichtigsten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in ihrer Kommune zu äußern.

Das Ziel dieser Beteiligung ist es herauszufinden, welche Maßnahmen für die Bürger:innen die höchste Priorität haben.

👉 Jetzt teilnehmen: Über diesen Online-Link oder über den QR-Code auf dem Plakat.

Starke Kinder – starke Eltern: Resilienz verstehen und fördern

Wie können wir unsere Kinder stark machen für eine Welt, die sich immer schneller verändert? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Elternvortrags „Starke Kinder – starke Eltern. Resilienz verstehen und fördern“, zu dem der Schulelternbeirat der IGS Pellenz am 7. Oktober eingeladen hatte. Die große Resonanz zeigte: Das Thema trifft den Nerv der Zeit.

In seiner Begrüßung hob Schulelternsprecher Markus Gross hervor, dass Kinder und Jugendliche heute in einer Welt voller Möglichkeiten, aber auch wachsender Anforderungen aufwachsen. „Digitale Medien, soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz prägen den Alltag unserer Kinder. Sie eröffnen faszinierende Chancen, können aber auch Überforderung, Leistungsdruck und sozialen Vergleich verstärken“, sagte er.

Verkehrssicherheit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

uns allen liegt die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg am Herzen. Leider kommt es an unserer Schule, vor allem kurz vor Beginn und nach Unterrichtsende, immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Einladung zu einem Elternvortrag: Widerstandskraft statt Hilflosigkeit

Wir laden Sie herzlich zum Elternvortrag „Widerstandskraft statt Hilflosigkeit – Selbstwirksamkeit und Resilienz von Kindern stärken“ von Klaudia Thiesen ein.

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr in der Mensa der IGS Pellenz

Die Referentin Klaudia Thiesen ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH),
Systemische Organisationsentwicklerin (IF Weinheim), systemische
Familientherapeutin und Supervisorin (ifs Essen).

Dieser Elternvortrag ist für Sie kostenfrei. Der Schulelternbeirat freut sich allerdings über Spenden zugunsten des Fördervereins.

MUSIKABEND DER MSS 13

Wir, der Abiturjahrgang der IGS Pellenz, laden herzlich zum jährlichen Musikabend der Abiturienten ein.
Musikalische Talente aus verschiedenen Stufen stellen ein tolles Programm und bieten Ihnen einen Abend voller Live-Musik für die ganze Familie. Highlight des Abends ist das Zusammenkommen der Lehrerband mit Unterstützung aus der 13.
Die Bewirtung wird von Schülern der Kunstkurse gestellt.

Wir würden uns freuen, Sie am Donnerstag, den 9. Oktober ab 18:30 Uhr in der Mensa der IGS begrüßen und ab 19 Uhr für Sie spielen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei. Spenden kommen unserer Abikasse zu Gute und Sie unterstützen uns, eine Abifeier auf die Beine zu stellen, an die wir uns gerne zurückerinnern werden.

Bitte reservieren Sie Ihre Tickets über diesen Link: Tickets Musikabend.

Energiewissen praxisnah: Schülerinnen und Schüler der IGS Pellenz besuchen Westnetz

  • Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Integrierten Gesamtschule Pellenz besuchen Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle
  • Spannende Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien

In der Woche vom 23. bis 26. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Integrierten Gesamtschule Pellenz die einmalige Gelegenheit, das Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle der Westnetz in Plaidt zu besuchen. An vier Vormittagen haben gewerbliche Ausbilder der Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der Westenergie, jeweils 30 Schülerinnen und Schüler praxisnah in die Welt der Erneuerbaren Energien und der Energieversorgung eingeführt.

Siebtklässler besuchen die Verbandsgemeinde Pellenz

Zwei 7. Klassen unserer IGS besuchten im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts die Verbandsgemeindeverwaltung der VG Pellenz in Plaidt. Im Vorfeld des Besuchs bereiteten sich die beiden Klassen gemeinsam mit ihren Gele-Lehrern Herrn Klafke und Herrn Roos auf den Besuch vor. 

Seite 1 von 47

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén